Header

Ergonomie-Woche 2024

Vom 17. bis 19. September 2014 hatten UZH-Mitarbeitende die Möglichkeit, ihre Arbeitsplatzsituation mit Experten an den Standorten Irchel, Zentrum und Zürich Oerlikon zu besprechen und sich über die nach ergonomischen Kriterien ideale Einrichtung Ihres Bildschirmarbeitsplatzes zu informieren.

Eine Bedienungsanleitung für einen glücklichen Rücken

Eine gute Haltung ist bewegt, locker und bedarf eigentlich keinerlei Anstrengung. Wie kommt es dann, dass so viele Menschen über Rückenschmerzen klagen?

In diesem Kurzreferat von Olivia Steinbaum (Physiotherapeutin und ehemalige ASVZ-Trainerin)

  • erfahren Sie, dass Ihre Haltung mehr ist als Ihre Wirbelsäule.
  • lernen Sie mit einfachen Bilder die Bedeutung und Funktion der Wirbelsäule kennen und wie die einzelnen Körperteile miteinander funktionell verbunden sind und weshalb sowohl Flexibilität wie auch Kraft zur guten Haltung gehören.
  • verstehen Sie, wie „Umwelt“ z.B. Arbeitbedingungen und Stress, und „Verhalten“ sich gegenseitig beeinflussen.
  • lernen Sie, wie sich Ihre Haltung und Ihr Verhalten ohne grossen Aufwand verbessern lassen und somit zu mehr „Selbstbewusst-Sein“ führen.

Anleitung für einen glücklichen Rücken

Die Physiotherapeutin und ASVZ-Trainerin, Olivia Steinbaum, vermittelte die UZH-Mitarbeitende in Ihrem Fachreferat "Anleitung für einen glücklichen Rücken“ wertvolle Informationen und Tipps zu Ihrer Rückengesundheit im Rahmen einer Lunch-Veranstaltung.

Präsentation und Video

Weiterführende Informationen

Ergonomie am Arbeitsplatz