STEPS 2021 - vom 8. April bis zum 1. Juli
Jeder einzelne Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung: Mit der Gesundheitsaktion STEPS können Sie nach Ihren eigenen Zielen die Schrittzahl im Alltag erhöhen. Angesprochen sind alle - ganz unabhängig davon, ob sie viel oder wenig Sport treiben.
Angebot
Als UZH-Mitarbeitende können Sie kostenlos an dieser Aktion teilnehmen, auf einer Homepage Ihre Schrittleistung aufzeichnen und Ihre Fortschritte verfolgen. Interessante Webinare (siehe weiter unten Programm) und begleitendes Telecoaching zu individuellen Gesundheitsfragen werden in diesem Zeitraum von unserem Kooperationspartner «alcare» angeboten. Zudem können alle UZH-Mitarbeitende von bis zu 40% Firmenrabatt für Aktivitäts-Tracker profitieren. Schliesslich rundet eine Verlosung mit attraktiven Preisen unser Angebot ab.
Registrierung
Unter nachfolgendem Link registrieren Sie sich kostenlos. Dazu benötigen Sie Ihre UZH E-Mail-Adresse und geben ein beliebiges Passwort ein. Auf dieser Homepage tragen Sie dann Ihre Schrittziele sowie die geleisteten Schritte ein. Auf Ihre Daten haben natürlich nur Sie Zugriff! Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie an unserer Verlosung teil.
Universität Zürich: Selftracking 365
Online-Webinare zu verschiedenen Gesundheitsthemen
Jeweils donnerstags von 12.15 bis 13.15 Uhr über Zoom (Links folgen später).
08.04.21 Quantified Self – gemeinsam unterwegs
Einführungsveranstaltung - Vorstellung der Aktion mit Zielvorgaben.
Abrufen: Kenncodezugriff: kw@wkAT4
15.04.21 For brain, body and soul - Ausgleich zum Alltag
Ob intensiv, spielerisch oder gemächlich – im ASVZ findet jede*r einen aktiven Ausgleich zu den Herausforderungen des Alltags. Ganz nach dem Motto: For brain, body and soul. Inkl. halbstündiger aktiver Mobilisierung anhand einer bewegten Pause.
Abrufen: Kenncodezugriff: f9MW7n?&
22.04.21 Bewegung im Spiegel der Zahlen
Wann beginnt der nachhaltige Effekt? Wann setzt die Fettverbrennung ein? Wann startet das kardiovaskuläre Training?
Abrufen: Kenncode: N$*7V3tc
06.05.21 Stärken stärken und Schwächen schwächen
Sportpsychologisches Wissen in die Praxis umgesetzt - das individualisierte, langfristig angelegte und zielgerichtete Training.
Abrufen: Kenncode: *9JGo$rF
27.05.21 Die besten Massnahmen zur Stressbewältigung
Wie wird der Stresslevel nachhaltig gesenkt? Präventiver Einfluss von Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit.
Abrufen: Kenncode: Az7=Qsjv
10.06.21 Gezieltes Training zur Prävention von funktionellem Verlust
(mit praktischem Teil) Carpe diem - die Zukunft dankt es Dir!
Abrufen: Kenncode: It14g*$T
01.07.21 Abschlussveranstaltung
Präsentation mit Interpretation der Ergebnisse, persönliche Urkunde, Verlosung von attraktiven Preisen unter allen Teilnehmenden.
Abrufen: Kenncode: X+2qkvw1
Sie können die Zoom-Auszeichnungen später abrufen.
Hygiene- und Verhaltenshinweise
Bitte halten Sie sich auch weiterhin an die Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG und der UZH, um sich selber und andere vor COVID-19 zu schützen. Halten Sie immer den erforderlichen Abstand ein, auch wenn Sie draussen unterwegs sind und tragen Sie eine Maske, wenn es erforderlich ist. Reinigen oder desinfizieren Sie regelmässig Ihre Hände und halten Sich an die Isolations- und Quarantänemassnahmen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uzh.ch/cmsssl/de/about/coronavirus.html